Aktuelles
Spuren der Freundschaft
Freundschaft als Zeichen des Erinnerns: Wie bedeutsam Erinnerungen sein können, zeigte unsere Schülerin Mara Dierks aus der...
Erinnern für die Zukunft
Die Wiederkehr der Pogromnacht, die sich in Eschwege bereits am 8. November 1938 ereignete, ist für die Anne-Frank-Schule...
📬 Briefe verbinden unsere Standorte
Eine Schule, zwei Standorte und ein Projekt, das Nähe schafft: Manchmal reicht ein Brief, um Verbundenheit zwischen Eschwege und...
Gemeinsam leben und lernen
an der AFS Eschwege
Wir bieten Inhalte, denn…
- Wir vermitteln Basics und machen euch fit – ob für die Hauptschule, die Realschule oder das Gymnasium!
- Wir fördern euch… und fordern euch heraus!
- Wir bauen auf Erfolgserlebnisse!
- Wir stärken analoge und digitale Kompetenzen, indem wir Bewährtes zukunftsorientiert vermitteln!
- Wir setzen auf Transparenz und verschaffen Durchblick!
Wir leben gut miteinander, denn…
- Unsere familiäre Struktur schafft Verbundenheit und Vertrauen!
- Jede/r Einzelne wird gesehen und wertgeschätzt!
- Wir ermöglichen Lernen durch Beziehung!
- Aufrichtiges Wohlwollen und echtes Interesse aneinander sind das Fundament, auf dem wir stehen.
Wechsel von Klasse 4 in die 5. Klasse
Welche Schulform ist für mein Kind geeignet?
Der Wechsel von der 4. in die 5. Klasse ist immer auch eine Entscheidung für ein Schulsystem.
Das Lernen an einer Integrierten Gesamtschule (IGS) lässt sich in wenigen Punkten zusammenfassen:
+ erst einmal ankommen (Klasse 5),
+ sich ganz individuell entwickeln und dabei Zeit haben (Klasse 6, 7, 8),
+ dabei gefördert und gefordert werden,
+ erst am Ende der Klasse 8 entscheiden, wie es weitergeht
+ und in Klasse 9 und 10 abschlussorientiert (Gymnasium, Realschule, Hauptschule) arbeiten.
Die Anne-Frank-Schule (Standort Eschwege + Standort Wanfried) ist die einzige Schule im Werra-Meissner-Kreis, die in einer integrierten Schulform arbeitet.
Cafeteria
Cafeteria
Warme und kalte Getränke und täglich wechselnde Essensangebote.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7:30 – 14:00 Uhr
Das Mittagessen an unserer Schule wird durch das Bistronomiekonzept Amelie bereitgestellt und kann über ein digitales System bestellt und bezahlt werden. Alle notwendigen Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Unterlagen oder dem Nutzerhandbuch.



