Gegen das Vergessen: Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e der Anne-Frank-Schule in Eschwege haben an der Erweiterung des weltweit größten Online-Archivs über die Opfer und Überlebenden des Nationalsozialismus mitgearbeitet. Das Projekt der Arolsen Archives trägt den Namen #everynamecounts, übersetzt „Jeder Name zählt“, und hat zum Ziel, ein digitales Denkmal für die Verfolgten zu errichten. Rund 30 Millionen Dokumente sowie Hinweise auf die Schicksale von 17.5 Millionen Menschen sollen erfasst werden. Dabei können auch Freiwillige helfen und etwa Namen und Geburtsdaten übertragen.