Es geht nur zusammen – diese Erkenntnis ist es, die die Siebtklässler der Anne-Frank-Schule in Eschwege jetzt von einem besonderen Abenteuer mit nach Hause brachten: Sie alle stellten sich jenseits des Klassenzimmers mit ihren Mitschülern zum erlebnispädagogischen Tag verschiedenen Herausforderungen.
„Zuerst dachte ich, dass wir das gar nicht schaffen können“, so etwa Schülerin Sophia, die mit ihrer Klasse etwa die Aufgabe bekam, gemeinsam einen Slackline-Parcours zu überwinden: „Wir sind alle so unterschiedlich und manche hatten auch Angst, auf das Seil zu steigen, aber wir haben es dann mit Hilfestellungen alle geschafft und waren dann richtig stolz.“
So ging es auch den anderen Siebtklässlern, als sie feststellten, wie toll es ist, durchzuhalten und gemeinsam etwas zu schaffen. Ob im Slackline-Parcours, bei Vertrauens- oder Kooperationsspielen.
„Um unseren Schülerinnen und Schülern genau diese Erfahrungen zu ermöglichen, haben wir die erlebnispädagogischen Angebote fest in unserem Schulprogramm verankert“, so Schulleiterin Kerstin Ihde über das Profil der Anne-Frank-Schule, „die Jugendlichen sollen erfahren, wie wichtig es ist, sich zu vertrauen, für andere da zu sein und auch selbst Hilfe zu erhalten.“ Dazu gehöre auch, dass die Jugendlichen ausreichend Gelegenheit erhielten, ihre Erfahrungen zu reflektieren und dabei über ihre Gefühle, Stärken und Schwächen zu sprechen.
„Unsere Siebtklässler haben die Herausforderungen wirklich großartig gemeistert“, findet Kerstin Ihde, die sich herzlich bei allen Lehrkräften, Teamern und Betreuern für deren Einsatz bedankt. Allesamt hoffen sie nun, dass die Schülerinnen und Schüler auch zurück im Schulalltag immer daran denken, wie wichtig Teamgeist und Vertrauen für die Klassengemeinschaft sind.