Als eine von 34 Hessischen Europaschulen hat die Anne-Frank-Schule den Auftrag, im Laufe von zwei Schuljahren ein so genanntes Jahresthema umzusetzen. Der wichtigste Baustein zur Umsetzung war in den letzten Jahren die Durchführung von Projekttagen in der Europawoche Anfang Mai. Seit 2012 versucht die AFS, Workshops mit Unterstützung von außerschulischen Fachkräften zur Umsetzung des Jahresthemas zu veranstalten.
Im Jahre 2012 lautete das Thema „Tu’s hier: Werra-Meißner-Kreis im Jahre 2032“, die Teilnehmer kamen ausschließlich aus der AFS und der Workshop mündete in einer gut besuchten öffentlichen Veranstaltung mit Experten und Politikern.
Im Jahre 2014 wurde versucht, den Workshop zum Thema „So wollen wir leben – in Europa!“ zu öffnen und Teilnehmer aus den Eschweger Schulen und aus den Partnerstädten Eschweges zu gewinnen. Bei den Eschweger Schulen gelang dies, leider konnten aus unterschiedlichen Gründen keine Teilnehmer aus Schulen der Partnerstädte St. Mande, Regen und Mühlhausen gewonnen werden, 5 Schüler*innen aus der mit der AFS befreundeten Europaschule „König Heinrich Gymnasium“ in Fritzlar bereicherten den Workshop. Auch dieser Workshop endete mit einer von ca. 250 Interessierten besuchten Veranstaltung.
Das Jahresthema für 2016 lautete „Natürlich: Europa“. Diesmal besuchten uns auch Schüler*innen aus den Partnerstädten St. Mandé, Regen und Mühlhausen. Die gut besuchte Podiumsdiskussion mit unterschiedlichsten Gästen war dann auch entsprechend vielfältig.
Im Jahr 2018 wechselten die Moderatoren und mit zwei Teamerinnen aus Witzenhausen sowie Unterstützung durch die Evangelische Akademie Hofgeismar fand der Workshop erstmalig komplett in englischer Sprache statt. Auch die Abschlussveranstaltung war auf Englisch, was nicht nur unsere Schüler*innen vor eine Herausforderung stellte. Das Motto lautete in diesem Jahr „Europa in Bewegung“ und beschäftigte sich hauptsächlich mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik.
Im Jahr 2020 stand der nächste Workshop zum Motto „Europa – Mut für die Zukunft“ an, musste jedoch leider aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden, wie so viele Projekte in diesem Schuljahr. Derzeit haben wir aber bereits wieder mit den Planungen begonnen und versuchen, den Workshop digital umzusetzen. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf interessante Projekte.