Betreuung von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Der offene Anfang stellt sicher, dass die Schüler, die schon sehr früh mit dem Bus aus umliegenden Orten zu uns kommen ihre Jahrgangsflure und Klassenräume aufsuchen können.
Betreut von Lehrkräften aus dem Jahrgang ist so entspanntes Ankommen möglich.
Über ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Förder-und Freizeitangebot während der Mittagspause bis hin zum umfangreichen Angebot von Arbeitsgemeinschaften und Förderangeboten können die Schüler der AFS an jedem Wochentag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr- auch außerhalb ihrer regulären Unterrichtszeiten- betreut und gefördert werden.
Entspannung und Aktivitäten in den Pausen
In den großen Pausen sowie in der Mittagspause stehen den Schülern neben großzügigen Außenanlagen (Fußballfeld, Kletterwand, gestalteter Schulhof mit einladenden Aufenthaltsbereichen) auch die gemütliche Cafeteria, die hervorragend ausgestattete Schul-und Stadtteilbibliothek, die Lernwerkstatt sowie der Freestyle-Raum mit mobilen Sitzmöbeln und Spieleausleihe für bewegte Pausen sowie am Nachmittag zur Verfügung. In Kooperation mit der Schulsozialarbeit und dem FSJlerinnen werden die Pausenzeiten abwechslungsreich gestaltet.
|
|
WHEELUP!
Seit diesem Schuljahr bieten wir in unseren Pausen und am Nachmittag eine aktive Pausengestaltung mit dem Programm WHEELUP! an. Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen.
Warmes Mittagessen
Unsere Cafeteria bietet ein warmes Mittagessen an.
Zusätzlich zur Auswahl von 2 Gerichten steht ein Salatbuffet zur Verfügung, oder man kann sich mit unterschiedlichen Snack-Angeboten versorgen…
Tolles AG-Angebot
An der AFS werden in jedem Schuljahr ca. 25 Arbeitsgemeinschaften angeboten, die teils von Lehrkräften, aber auch von außerschulischen Experten wie z.B. Trainern, Künstlern sowie Mitarbeitern der Jugendpflege der Stadt / des WMK geleitet werden.
Das umfangreiche AG-Angebot erscheint für jedes Schulhalbjahr aktuell in einem Heft „Nachmittagsangebote“ (Download).
Die Schüler der Jahrgänge 5-7 erhalten das Heft auch in gedruckter Form inklusive der Einwahlformulare. Die erfolgreiche Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft wird auf dem Zeugnis vermerkt.
Fachförderung für alle Jahrgänge
Seit dem Schuljahr 2015/16 wird im Nachmittagsbereich zusätzlich zur offenen Hausaufgabenbetreuung eine qualifizierte Fachförderung durch Lehrkräfte der Fächer Mathematik, Englisch, Deutsch und Französisch angeboten.
Die Fachförderung wird getrennt nach Fächern und Jahrgängen (5/6 und 7-10) von erfahrenen Lehrern und Lehrerinnen durchgeführt.
Die jeweiligen Fachlehrkräfte empfehlen den Besuch der Fachförderangebote in enger Absprache mit den Eltern und dem Klassenlehrer.
Offene Hausaufgabenbetreuung
An der offenen Hausaufgabenbetreuung teilzunehmen ist immer möglich, wenn jemand mal vielleicht auch nur kurze Zeit Unterstützung braucht oder einfach seine Hausaufgaben nicht alleine machen möchte.
Jeder Schüler kann dieses freiwillige Angebot nach Bedarf nutzen. Die Eltern können aber auch über das Ganztagsheft ihr Kind verbindlich anmelden, sodass der Schultag verlässlich immer am Nachmittag endet.