„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“: So heißt es im ersten Kapitel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die am 10. Dezember 1948 verabschiedet wurde. Die Idee der Menschenrechte ist eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens.
Doch nach wie vor kommt es fast überall auf der Welt regelmäßig zu Menschenrechtsverletzungen und die Idee universeller Menschenrechte steht immer wieder im Zentrum heftiger Debatten. Mit diesem Spannungsfeld haben sich jetzt zum Tag der Menschenrechte an der Anne-Frank-Schule in Eschwege mehrere Klassen des Jahrgangs 8 im Fach Gesellschaftslehre beschäftigt und gleichzeitig ein wichtiges Zeichen für Freiheit, Gleichheit und Solidarität gesetzt.