Geschrieben von Tobias Schmidt

Erklärung von Europaschulen zum Angriffskrieg gegen die Ukraine

Mut zu Europa – das Jahresthema der Hessischen Europaschulen 2019 bis 2023 – ist aktuell wie nie. Der Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf Europa als Friedensprojekt und Wertegemeinschaft. Im 21. Jahrhundert darf es dafür keinen Platz mehr in Europa und der Welt geben!

Idee der Europaschulen ist es, Kinder und Jugendliche von der europäischen Einigung zu begeistern und sie zu befähigen, sich in Europas Vielfalt zurechtzufinden. Europaschulen richten in besonderer Weise die Bildungs- und Erziehungsprozesse an der Europabildung aus.

Weiterlesen: Mut zu Europa – Solidarität mit der Ukraine!
Geschrieben von Melanie Salewski

 

 

Algebra, Geometrie und Prozentrechnung sind für sie gar kein Problem. Die Schulsieger des hessenweiten Mathewettbewerbs an der Anne-Frank-Schule in Eschwege haben viel Freude beim Rechnen, Knobeln und Tüfteln: Simon Exner, Lea Plafki, Jonas Schenk, Justin Lieberum, Leticia Gercina da Silva Gomez sowie Jannis Werneburg haben in ihrer jeweiligen Gruppe A, B oder C die besten Ergebnisse des gesamten Jahrgangs erzielt. 

Weiterlesen: Von Algebra bis Prozentrechnung
Geschrieben von Melanie Salewski

 

🕊❤️🙏
Alle Jahrgänge unseres Schulstandortes in Eschwege setzten jetzt nacheinander während einer Zusammenkunft in unserer Eingangshalle ein beeindruckendes Zeichen für den Frieden: Nahezu vollständig nahmen sie das Angebot unserer Schulseelsorgerin Tanja Meister wahr, gemeinsam über den Krieg und seine schrecklichen Folgen nachzudenken.

 

 

Weiterlesen: Gemeinsam für den Frieden!
Geschrieben von Tobias Schmidt

+++ Alle Informationen für die Eltern der aktuellen Viertklässler finden Sie hier +++