Geschrieben von Steffen Fleischer

Auf der didacta in Stuttgart nahmen Selin und Samantha am 17.2.2017stellvertretend für die 6d den großen Scheck und die Auszeichnung entgegen, begleitet von Fr.Giese und Fr.Ihde. Von 50 Projekten bundesweit erreichte die AFS den 2.Platz in der Alterskathegorie 4 - 11 Jahre. Herzlichen Glückwunsch Klasse 6d und Frau Giese! Ein Messerundgang und die Großstadt sowie ein tolles Pizzaessen rundeten den aufregenden Ausflug ab.

Link

Geschrieben von Steffen Fleischer

„Das eTwinning-Projekt "I'm great, you're great, we are grEuropAt" motiviert deutsche und griechische Schüler/-innen zu einem intensiven Austausch und fördert eine offene Sicht auf unterschiedliche Charaktere und Kulturen. Das pädagogische Konzept der Lehrkräfte ist sehr durchdacht und kreativ angelegt. Die digitalen Werkzeuge werden zahlreich und zielführend genutzt und der TwinSpace ist übersichtlich strukturiert. Ein sehr schönes Projekt!“ so der Kommentar der Jury des 63. europäischen Wettbewerbs. https://sway.com/mTuK1DbHW1BIy5TX

Lied im Englischunterricht:   https://www.youtube.com/watchv=y5cUy2Qt3qo&feature=youtu.be

Englischbuch Hobbys:   https://padlet.com/profgiese/dmo41pcnsaji

GL - Europa: wo liegt Griechenland? Wo wohnen unsere Partner? http://www.stepmap.de/karte/we-are-greuropat-1614379

Geschrieben von Steffen Fleischer

Der Jahrgang 6 der Anne-Frank-Schule hat im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts am 15. Und 16.12. eine Fahrt in das Roemer- und Pelzaeus-Museum nach Hildesheim unternommen. Das Museum ist durch seine bedeutende Altägyptensammlung weltweit bekannt. Die Schülerinnen und Schüler folgten einer spannenden Führung und konnten anschließend mit einer Museumsrallye noch selbständig die Ausstellung erkunden. Im Anschluss an das Museum besuchten alle noch den historischen Weihnachtsmarkt in Hildesheim.

Geschrieben von Steffen Fleischer

Am 06.12.16 hatte die 6e der Anne-Frank-Schule besonderen Besuch. Herr Heller, Einrichtungsleiter des AWO-Seniorenzentrums, kam mit Herrn Kesper, dem Heimbeirat, um die von der Klasse gebackenen Plätzchen in Empfang zu nehmen. Diese werden dann in den Wohngruppen verteilt, um den Bewohnern die Weihnachtszeit zu versüßen. Die Klasse 6e freut sich auf einen erneuten Besuch im Seniorenzentrum im Frühjahr.